Fachvorträge
Diskussionen
Networking

Die Veranstaltungsreihe für nachhaltige Digitalisierung im Schienenverkehr

Direkt anmelden
Qualität auf der Schiene - Die Veranstaltungsreihe für erfolgreich umgesetzte Digitalisierung im SPNV/ÖPVN

Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe vom TÜV Rheinland und sycat IMS mit dem Bahnportal

Qualität auf der Schiene

Willkommen zur Veranstaltungsreihe Qualität auf der Schiene – präsentiert vom TÜV Rheinland und sycat IMS.

Wir laden Sie herzlich zu einem hochkarätigen Event ein, das Ihnen wertvolle Einblicke und Networking-Möglichkeiten bietet. Erleben Sie relevante Fachvorträge, spannende Diskussionen und informative Hintergrundgespräche, die Ihnen einen Einblick über erfolgreich umgesetzte Digitalisierung im Schienenverkehr geben.

Die TÜV Rheinland InterTraffic GmbH ist das europäische Kompetenzzentrum des TÜV Rheinland-Konzerns für Bahntechnik und Ursprung der Rail-Aktivitäten.

Die sycat Gruppe ist spezialisiert auf Prozess-, Qualitäts- und Lernmanagement und hat als Branchenlösung zur digitalen Schulung und Unterweisung bahnportal.de entwickelt.

Ergreifen Sie die Gelegenheit, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern, sich mit führenden Experten der Branche auszutauschen und neue Perspektiven für den Erfolg Ihres Unternehmens zu entdecken!

Das Bahn-Event im Herbst!

Qualität auf der Schiene 2023

Dienstag, 07. November 2023
Hyatt Place Frankfurt Airport

Mit Abendveranstaltung

Das Bahn-Event im Herbst!

Unter dem Motto „Mehr Sicherheit, Qualität und Kompetenzentwicklung auf dem Gleis“ treffen sich am 07. November 2023 Geschäftsführer, Eisenbahnbetriebsleiter und Verantwortliche für Sicherheit und Qualität aus der Bahnbranche in Frankfurt am Main. Erleben Sie informative Fachvorträge sowie Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen rund um die Digitalisierung in der Bahnbranche. Am Abend haben Sie zudem die Gelegenheit, Ihr persönliches Netzwerk in einer ungezwungenen Atmosphäre bei einer Abendveranstaltung zu erweitern.

Die Agenda

Die Agenda für das Event wird ständig aktualisiert, um aktuelle Themen und Entwicklungen schnell aufgreifen zu können.

10:30  Eintreffen / Come together

11:00  Begrüßung

11.15  Fachvortrag 1

12:00  Fachvortrag 2

12:45  Mittag

13:45  Fachvortrag 3

14:30  Pause

15:00  Fachvortrag 4

15:30  Fachvortrag 5

16:15  Pause

16:30  Fachvortrag 6

17:15  Einchecken / Freie Zeit im Hotel

18:30  Abendveranstaltung im Hotel b’mine

Die Vorträge

Fachvortrag 1:
Das Programm „Digitale Instandhaltung Schienenfahrzeuge der DB AG“ – Wege zur Digitalisierung und Automatisierung
Dr. Stefan Goreczka, DB AG + Martin Venohr, TÜV Rheinland

Fachvortrag 2:
Digitale Mitarbeiter-Schulungen und Unterweisungen bei der ODEG
Sven Reiher, Ostdeutsche Eisenbahn GmbH

Fachvortrag 3:
Von der Idee bis zur Umsetzung eines Zustandsmonitoring Systems im laufenden Betrieb und Nutzung in der BLST der VGF
Martin Pauers, Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main GmbH

Fachvortrag 4:
Eine Plattform für alle Mitarbeiter – Prozesse, Qualität und Unterweisungen in einem zentralen Managementsystem

Fachvortrag 5:
Zustandsmonitoring an den Radsätzen und Getrieben der U-Bahn in München mittels eines WLAN-fähigen Messsystems
Rocco Di Napoli, Stadtwerke München/Münchner Verkehrsgesellschaft mbH + Andreas Röhm, TÜV Rheinland

Fachvortrag 6:
Digitale Streckenkunde – Strecken- und Ortskenntnisse für Triebfahrzeugführer online schulen
Angefragt

Die beteiligten Unternehmen für die Referenzvorträge auf der Veranstaltung "Qualität auf der Schiene"

Kongresshotel

HYATT PLACE FRANKFURT AIRPORT
De-Saint-Exupéry-Straße 4
60549 Frankfurt am Main

Abendveranstaltung

Die Abendveranstaltung findet in der Rooftop-Bar des Hotels b’mine Frankfurt Airport statt. Freuen Sie sich auf Networking mit Abendessen, Getränken sowie einer wunderschönen Aussicht auf die Frankfurter Skyline und den Airport.

B’MINE FRANKFURT AIRPORT
Georg-Baumgarten-Straße 1
60549 Frankfurt am Main

Teilnahme

199,- € pro Teilnehmer

Die Gebühr für die Teilnahme beinhaltet den Besuch der Veranstaltung und der Abendveranstaltung, die Bereitstellung der Tagungsunterlagen sowie Getränke und Verpflegung (bis 22:00 Uhr). Alle Preise verstehen sich zzgl. 19 % MwSt.

Anmeldung zur Veranstaltung

Die Gebühr für die Teilnahme an der Veranstaltung beträgt 199,- € pro Teilnehmer und beinhaltet den Besuch der Veranstaltung und der Abendveranstaltung, die Bereitstellung der Tagungsunterlagen sowie Getränke und Verpflegung (bis 22:00 Uhr). Alle Preise verstehen sich zzgl. 19 % MwSt.

     

     

     

    *Pflichtfelder

    Schnell und sicher Wissen vermitteln –
    nachhaltig Kompetenz aufbauen –
    langfristig Erfolg im Unternehmen steigern

    Bahnportal - Streckenkunde, Lerninhalte und Lernplattform für Bahn und Schiene

    Rufen Sie uns an!

    Machen Sie einen Termin mit Ihrem Bahnberater!

    Rufen Sie uns an!

    Machen Sie einen Termin mit Ihrem Bahnberater!